Tierfutter – Hund und Katze optimal ernähren

3,5 Milliarden Euro haben wir in Deutschland in 2021 für Hunde- und Katzenfutter ausgegeben!

Bericht: Alleinfutter, Leckerlies und Co.: Welches Futter braucht mein Haustier?

Haustiere sind nicht nur Tiere, die bei uns leben, sondern geliebte Familienmitglieder, die unsere Liebe und Fürsorge verdienen. Eine der wichtigsten Aspekte der Haustierpflege ist die Ernährung. Doch in einem Meer von Futteroptionen kann es herausfordernd sein, das richtige Futter für unsere pelzigen Freunde zu finden. Dieser Bericht untersucht die verschiedenen Arten von Tiernahrung und bietet Einblicke, welches Futter am besten für Haustiere geeignet ist.

Alleinfutter: Die Basis für eine ausgewogene Ernährung

Alleinfutter ist so formuliert, dass es alle lebenswichtigen Nährstoffe enthält, die ein Haustier für ein gesundes Leben benötigt. Diese Art von Futter bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist so konzipiert, dass es als alleinige Nahrungsquelle für das Tier dient und keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel benötigt werden. Für Haustierbesitzer, die nach einer bequemen und sicheren Option suchen, ist Alleinfutter die beste Wahl.

Leckerlies: Belohnung und Bindung

Leckerlies sind nicht nur eine köstliche Belohnung für Haustiere, sondern auch eine Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken. Sie eignen sich perfekt für das Training oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Bei der Auswahl von Leckerlies ist es wichtig, auf hochwertige Zutaten zu achten und sicherzustellen, dass sie die Ernährung des Haustiers ergänzen, anstatt sie zu beeinträchtigen.

Spezialfutter: Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse

Manche Haustiere haben spezielle Bedürfnisse, sei es aufgrund von Allergien, Gewichtsproblemen oder anderen Gesundheitszuständen. In solchen Fällen kann Spezialfutter die beste Option sein. Es ist speziell formuliert, um den individuellen Bedürfnissen des Haustiers gerecht zu werden und kann dazu beitragen, bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln oder zu verhindern. Bevor man sich für Spezialfutter entscheidet, ist es ratsam, mit einem Tierarzt zu sprechen, um die besten Optionen zu besprechen.

Natürlich und gesund: Die wichtigsten Faktoren bei der Futterwahl

Unabhängig von der Art des Futters ist es wichtig, dass es aus hochwertigen, natürlichen Zutaten hergestellt wird. Fleisch sollte die Hauptzutat sein, und künstliche Farb- und Konservierungsstoffe sowie unnötige Füllstoffe sollten vermieden werden. Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Haustiers sollten immer im Vordergrund stehen, wenn es um die Futterwahl geht.

Insgesamt gibt es keine Einheitslösung für die ideale Tiernahrung, da die Bedürfnisse jedes Haustiers individuell sind. Es ist wichtig, verschiedene Optionen zu erkunden und die Bedürfnisse des eigenen Haustiers zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es die bestmögliche Pflege und Ernährung erhält.

 Geht´s auch ohne Fleisch? Vegetarische und vegane Fütterung bei Hund und Katze 

Viele Hundebesitzer legen großen Wert darauf, ihren geliebten Vierbeinern eine fleischlastige Ernährung zu bieten.

Allerdings ist laut Dr. Volker Wilke, die ausschließliche Verwendung von Fleisch im Hundefutter heutzutage nicht mehr zwingend erforderlich. Aufgrund der jahrzehntelangen Domestizierung haben sich die Ernährungsbedürfnisse der Tiere an die menschliche Ernährung angepasst, was bedeutet, dass sie auch pflanzliche Bestandteile gut verdauen und verwerten können. Zudem ist es durch moderne Verarbeitungstechniken und die Zugabe spezifischer Aminosäuren aus tierischen Quellen möglich, bedarfsgerechtes Futter auf rein pflanzlicher Basis herzustellen.

Solange man den Nährstoffbedarf des Hundes im Auge behält und das Futter entsprechend zusammenstellt, ist eine vegetarische Ernährung für unsere treuen Gefährten unbedenklich und eine mögliche Option.

Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines Haustiers?

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine vegetarische oder fleischhaltige Ernährung entscheiden: Übermäßiges Füttern kann zu Gewichtszunahme führen und die Gesundheit Ihres Haustiers beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass Ihr Tier sein Idealgewicht beibehält, gibt es einige Punkte, auf die Sie als verantwortungsbewusster Besitzer achten können. Die Dosierungsangaben auf der Futterverpackung bieten dabei eine erste Orientierung. Allerdings betont Dr. Volker Wilke, dass diese Angaben aufgrund individueller Faktoren wie dem Bewegungsniveau, das von Tier zu Tier variieren kann, nicht immer zuverlässig sind.

Eine Möglichkeit, das Gewicht Ihres Haustiers selbst zu überprüfen, ist laut Experten, die Rippen trotz einer gewissen Fettschicht spürbar sein sollten. Zusätzlich sollte hinter dem Brustkorb eine klare Einziehung des Bauches erkennbar sein, und die Taille sollte von oben deutlich erkennbar sein. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich jedoch, einen Tierarzt zu konsultieren.

Entdecke die neue Dimension der Tiernahrungssicherheit: Sterilisation im KORIMAT Autoklav!

Sicherheit steht an erster Stelle, wenn es um die Ernährung unserer geliebten Haustiere geht. Deshalb haben wir die Sterilisation von Tiernahrung auf ein ganz neues Level gehoben – mit dem KORIMAT Autoklav. – für ein Leben voller Gesundheit und Glück für deine pelzigen Familienmitglieder!

Wir beraten Sie gern